vorheriges Produkt | nächstes Produkt |
American Consumer Culture
Adam Matthew | |
Adam Matthew Digital | |
Volltextdatenbanken | |
American Consumer Culture umfasst die Datenbanken:
Die beiden Datenbanken enthalten archivalische Materialien des Hagley Museum and Library sowie des Hartman Center for Marketing History der Duke University. |
Lizenzmodelle
-
J. Walter Thompson : Advertising America
Diese Datenbank ist eine Quelle für die amerikanische Konsumgeschichte wie auch für die Geschichte des transnationalen Marketing. Das Firmenarchiv von J. Walther Thompson umfasst das ganze 20. Jahrhundert, der Schwerpunkt der Materialien liegt aber auf der Zeit nach 1945. Die Datenbank bietet Zugriff auf Memoranden, Reports, Sitzungsprotokolle, Briefe, Kontounterlagen, Werbematerialien und anderes mehr
DFG ZDB-1-TAA
Nationallizenz
2019 ff FID Anglo-American Culture Bibliotheken können sich kostenfrei für dieses vom FID lizenzierte Produkt unter www.nationallizenzen.de registrieren lassen und so für ihre Nutzerinnen und Nutzer die Angebote lokal zugreifbar machen. Interessierte Einzelnutzer mit ständigem Wohnsitz in Deutschland können sich ebenfalls auf www.nationallizenzen.de für die Nutzung registrieren.
-
Market Research & American Business, 1935-1965
Diese Datenbank ist eine Quelle für die amerikanische Konsumgeschichte wie auch für die Geschichte des transnationalen Marketing. Market Research & American Business basiert auf dem Firmenarchiv des Institute for Motivational Research, Inc., einer Firma, die 1946 von dem 1938 aus Wien in die USA emigrierten Ernest Dichter (1907-1991) gegründet wurde. Der Schwerpunkt der Materialien liegt auf der Zeit nach 1945. Die Datenbank bietet Zugriff auf Memoranden, Reports, Sitzungsprotokolle, Briefe, Kontounterlagen, Werbematerialien und anderes mehr
DFG ZDB-1-MRA
Nationallizenz
2019 ff FID Anglo-American Culture Bibliotheken können sich kostenfrei für dieses vom FID lizenzierte Produkt unter www.nationallizenzen.de registrieren lassen und so für ihre Nutzerinnen und Nutzer die Angebote lokal zugreifbar machen. Interessierte Einzelnutzer mit ständigem Wohnsitz in Deutschland können sich ebenfalls auf www.nationallizenzen.de für die Nutzung registrieren.