Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sektionen

    Benutzerspezifische Werkzeuge

    Sie sind hier: Startseite / Produkte / east view GLOBAL PRESS ARCHIVE
    vorheriges Produkt nächstes Produkt

    east view GLOBAL PRESS ARCHIVE


    Eastview
    Eastview
    Zeitungen / Pakete

    The East View Global Press Archive® (GPA) is a program that embraces an unprecedented variety of global news publications, presented in full-image and full-text format optimized for scholarly use. GPA encompasses newspapers in more than 30 languages and will ultimately include titles from over 80 countries. GPA is the result of a landmark initiative of Stanford Libraries and the Hoover Institution Library & Archives to digitally preserve and make more accessible thousands of original print newspaper publications collected by the Hoover Institution and now housed by Stanford Libraries  [Quelle: Website https://www.eastview.com/resources/gpa/].

    Lizenzmodelle

    • Publishers Weekly Digital Archive

      Publishers Weekly ist eine amerikanische Fachzeitschrift für Buchverlage, Buchhändler, Bibliothekare und Literaturagenten mit Sitz in New York. Die wöchentlich erscheinende Zeitschrift wird seit 1872 herausgegeben und hat ihren inhaltlichen Schwerpunkt auf Kurzrezensionen von Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt. Darüber hinaus enthält sie zahlreiche Artikel zu buchmarktrelevanten Themen, seit 1912 enthält die Zeitschrift Bestsellerlisten. Die Datenbank liefert exzellentes Material zur Beforschung des US-amerikanischen Buchmarkts in den letzten 150 Jahren. Alle Ausgaben können via OCR im Volltext durchsucht werden, die Transkription kann auf jeder Seite aufgerufen und kopiert werden, dazu können Nutzende eigene Tags vergeben

      DFG
      ZDB-1-PUW
      Nationallizenz
      Mai 2022 - Kauf, dauerhafter Zugriff
      FID Anglo-American Culture

      Bibliotheken können sich kostenfrei für dieses vom FID lizenzierte Produkt unter www.nationallizenzen.de registrieren lassen und so für ihre Nutzerinnen und Nutzer die Angebote lokal zugreifbar machen. Interessierte Einzelnutzer mit ständigem Wohnsitz in Deutschland können sich ebenfalls auf www.nationallizenzen.de für die Nutzung registrieren.